Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

IMG – Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften

Seite drucken

Abschlussarbeiten

Folgende Themen sind derzeit als Abschlussarbeiten zur sofortigen Bearbeitung zu vergeben:

(Stand: 05. März 2024)

Ansätze zur Bewertung der Versorgungsqualität und Partizipation von Bürger: innen im Gesundheitswesen Einklappen
Themen und Fragestellungen
  • Partizipation von Bürger*innen an Entscheidungen/Maßnahmen im Gesundheitswesen (z.B. bei der Restrukturierung der „Krankenhauslandschaft)

  • Bewertung der Versorgungsqualität in einer Region

Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, Modelle

Deliberation, partizipative Verfahren, qualitative und quantitative Methoden den empirischen Sozialforschung oder systematischer Literaturreview

Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität (Donabedian), Sekundärdatenanalyse

Ansprechpartner:Dr. Michael Lauerer
Priorisierung in der Medizin: Strategien im Umgang mit Ressourcenknappheit in der Corona-Pandemie Einklappen

Themen und Fragestellungen

  • Priorisierung in der Medizin im Kontext der Corona-Pandemie: Ein systematischer Literaturreview
  • Eine Analyse der Verteilung von knappen Behandlungskapazitäten im Kontext der Covid-19 Pandemie
Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, Modelle

Systematischer Literaturreview oder Sekundärquellenanalyse

Ansprechpartner/in:

Dr. Michael Lauerer

Planetary Health: Der Klimawandel und seine gesundheitliche FolgenEinklappen
Themen und Fragestellungen
  • Planetary Health Literacy
  • Planetary Health Diet
    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, Modelle Methodische Aspekte werden je nach Thema gewählt
    Ansprechpartnerin:Romina Lörzing
    Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Projektgeschäftsstelle des Medizincampus OberfrankenEinklappen
    Ansprechpartner: Dr. Reiner Hofmann (Medizincampus Oberfranken)
    Themen und Fragestellungen
    • Digitalisierung und (ländliche) Versorgung:
      Aspekte technologiegestützter Anwendungen des erweiterten Gesundheitsmarktes unter Einbezug von Bürgern/Patienten
      (z.B. Apps, Gadgets)

    • Ländliche Versorgung:
      Aspekte des Managements, der Innovation, Organisation und Kooperation

    • Ausbildung und Qualifizierung in Medizin und Pflege:
      Aspekte des Managements, der Innovation, Organisation und Kooperation
    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, ModelleMethodische Aspekte werden je nach Thema gewählt
    Digitale Transformation im Gesundheitswesen Einklappen
    Themen und Fragestellungen
    • Strukturelle Voraussetzungen für die Umsetzung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (z.B. digitale Kommunikation, Telematik Infrastruktur
    • Anforderungen an digitale Lösungen und Nutzer:innen im Umgang mit digitalen Anwendungen (z.B. Akzeptanz, digitale Gesundheitskompetenz)
    • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der patientenzentrierten Gesundheitsversorgung
    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, Modelle Methodische Aspekte werden je nach Thema gewählt
    Ansprechpartnerin:Alisa Bader
    Leaky Gut SyndromEinklappen
    Themen und Fragestellungen
    • Faktoren für ein (de-)stabiles Darmepithel bei chronischen Lebererkrankungen (z.B. Leberzirrhose) und chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis Ulcerosa)
    • Destabilisiertes Darmepithel - Einfluss der Ernährung
    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, ModelleMethodische Aspekte werden je nach Thema gewählt, Begleitung experimenteller Laborarbeiten möglich; Laborarbeiten müssen außerhalb des IMGs gewährleistet werden
    Ansprechpartnerin:Dr. Marika Haderer
    Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit dem EU-HORIZON 2020 Projekt "PROFID"Einklappen
    Themen und Fragestellungen
    • Internationaler Vergleich von gesundheitsökonomischen Technologiebewertungsverfahren im Rahmen eines aktuellen EU-Projektes
    • Durchführung einer Budget-Impact-Analyse im Bereich koronarer Herzkrankheiten in der Europäischen Union
    • Best-practice Ansätze von Budget-Impact-Analysen bei prädiktiven Diagnostika

    Alle Themen sind mehrfach zu vergeben.

    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, ModelleMethodische Aspekte werden je nach Thema gewählt
    Ansprechpartner:inMagdalena Schellenberg und Dennis Henzler
    Abschlussarbeiten im Rahmen des Projektes "DiNa4u"Einklappen
    Themen und Fragestellungen
    • Ernährungshandeln adipöser Kinder und Jugendlicher nach einer Reha: Wandel von Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten im familiären Setting
    • Ernährungsstituation adipöser Kinder und Jugendlicher nach einer Reha: Analyse problematischen Essverhaltens bzw. des Lebensmittelverzehrs
    • Untersuchung des Einkaufsverhaltens adipöser Kinder und Jugendlicher bzw. derer Familien nach der Reha
    • Elterliche Steuerungsmechanismen im Hinblick auf das Ernährungsverhalten adipöser Kinder und Jugendlicher
    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, ModelleMethodische Aspekte werden je nach Thema gewählt
    Ansprechpartner:inAnna Maria Wittman
    Integrative MedizinEinklappen
    Themen und Fragestellungen
    • Vorerfahrung und Haltung von Ärzt:innen und Patient:innen
    • Aktueller Stand der Integrative Medizin im Hinblick auf medizinische Leitlinien bei ausgewählten Krankheitsbildern
    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, ModelleMethodische Aspekte werden je nach Thema gewählt
    Ansprechpartner:inDr. Marika Haderer
    Gesundheitsförderung und PräventionEinklappen
    Themen und Fragestellungen
    • Aufbau von Gesundheitskompetenz im ländlichen Raum
    • Gesundheitskompetenz im Umgang mit Konsum und Ernährungsangeboten – welche Barrieren verhindern eine Umstellung hin zu gesünderen Verhaltensweisen?

    • Förderung von Gesundheitskompetenz bei Schülerinnen und Schülern – Erarbeitung eines Konzepts zum Training für Gesundheitsberufe und Lehrpersonal. Benefits von körperlicher Aktivität und / oder Ernährung für die Gesundheit und die Umwelt (Co-Benefits) - Status Quo - Akzeptanz - Umsetzbarkeit

    Wissenschaftliche Schwerpunkte, Theorien, Modelle
    Methodische Aspekte werden je nach Thema gewählt
    Ansprechpartner:in
    Dr. Katja Bühlmeyer

    Hinweise zum Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hier.


    Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr.Dr Eckhard Nagel

    Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt