Team > Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel


Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
IMG - Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
Soziales Engagement und Gremien
seit 2017 | Präsident der Stella Maris Foundation Hannover |
2017 | Ordentliches Mitglied der 16. Bundesversammlung gewählt vom Landtag Nordrhein-Westfalen |
seit 2015 | Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Studienpreises Körber-Stiftung, Hamburg |
seit 2014 | Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages |
2013-2017 | Mitglied des Kuratoriums der Stella Maris Foundation Hannover |
2012 | Berufung in den Deutschen Ethikrat durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages |
seit 2011 | Vizepräsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCGM) e.V. Koordination der Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen im Bereich Gesundheit für die Bundesregierung seit 2013 |
2010 | Evangelischer Präsident des 2. Ökumenischen Kirchentages München |
2008 | Berufung in den Deutschen Ethikrat durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages |
seit 2007 | Mitglied im medizinisch-wissenschaftlichen Beirat der DAK Deutsche Angestellten Krankenkasse Hamburg |
2007-2015 | Mitglied des Kuratoriums Deutscher Studienpreis der Körber Stiftung Hamburg |
seit 2006 | Vorsitzender der Jury Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien Nachfolge Prof. Frühwald |
seit 2006 | Schirmherr beim Verein „Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e. V.“ |
seit 2006 | Mitglied des Kuratoriums der Hermann Kunst-Stiftung zur Förderung der Neutestamentlichen Textforschung Berufung durch den Bundespräsidenten |
2005 | Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages Hannover |
2001-2013 | Vorstand des Präsidiums Deutscher Evangelischer Kirchentag |
2001-2008 | Zweimalige Berufung durch die Bundesregierung in den Nationalen Ethikrat Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden durch den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin |
seit 2000 | Vorsitzender des Stiftungsrates der Rudolf Pichlmayr-Stiftung und Gesamtärztliche Leitung (Primarius) der Sonderkrankenanstalt „Rehabilitation nach Organtransplantation - Ederhof“, Stronach, Osttirol, Österreich (nebenamtlich) |
1998-2016 | Mitglied in Arbeitsgruppen des Vorstandes der Bundesärztekammer u. a. Zentrale Ethikkommission, Zentrale Kommission Organtransplantation, Priorisierung in der Medizin |
1998-2006 | Mitglied und Vorsitzender des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung Hannover |
Ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeiten
seit 2018 | Leiter des Projektbüros Medizincampus Oberfranken Universität Bayreuth und Klinikum Bayreuth |
seit 2017 | Task-Force Humanmedizinische Ausbildung in Oberfranken, Universitätsklinikum FAU Erlangen, Universität Bayreuth, Klinikum Bayreuth |
seit 2017 | Gründungsmitglied der Fakultät Food, Nutrition and Health, Life Science Campus Kulmbach, Universität Bayreuth |
seit 2015 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften Universität Bayreuth |
2010-2015 | Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender u. A. Geschäftsführer der Westdeutschen Protonentherapie GmbH, Universitätsklinikum Essen |
2010 | Ablehnung des Rufes auf die W3-Professur Lehrstuhl für Sozialmedizin (Nachfolge Prof. Raspe) an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Lübeck |
2007-2015 | Sprecher der Forschergruppe 655 Deutsche Forschungsgemeinschaft |
2004-2008 | Leiter des Chirurgischen Zentrums Klinikum Augsburg |
2001-2010 | Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg sowie Chefarzt im Kollegialsystem des Bereichs Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Chirurgisches Zentrum des Klinikums Augsburg |
2001 | Annahme des Rufes auf die C4-Professur (Ordinariat) Lehrstuhl für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth |
2000 | Ablehnung der Berufung zum Dekan Medizinische Fakultät der privaten Universität Witten-Herdecke in Kombination mit einem Lehrstuhl für Chirurgie |
1996-1999 | Mitglied der Geschäftsleitung Transplantations-Forschungs- Zentrum-Hannover- Betriebs-GmbH |
1986-1987 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Chirurgie Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie im Bereich Experimentelle Chirurgie, Medizinische Hochschule Hannover |
1994-2000 | Oberarzt an der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie Medizinische Hochschule Hannover |
1990-1997 | Persönlicher Referent von Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr Medizinische Hochschule Hannover |
1988-1995 | Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Leiter: Prof. Dr. R. Pichlmayr |
Studium und wissenschaftliche Qualifikationen
2010 | Verleihung der Ehrendoktorwürde des Doktors der Theologie Philipps-Universität Marburg/Lahn |
1998 | Verleihung des Dr. med. habil und der Venia legendi für das Fach Chirurgie |
1997 | Habilitation Titel: Modelle für die klinische Forschung am Beispiel der Analyse und Bewertung der Nieren- und Lebertransplantation |
1995 | Promotion zum Dr. phil. Titel: Freuds Psychoanalyse und die Philosophie |
1987 | Promotion zum Dr. med. Titel: Zur Bedeutung von Nahrungsfetten in der Pathogenese des Morbus Crohn. Tierexperimentelle Untersuchungen an Schweinen |
1986 | Approbation als Arzt |
1985 | Praktische-Jahr-Ausbildung Department of Maternal and Child Health, Dartmouth Medical School, Hanover, N.H., USA |
1983 | Abdominalchirurgie Centre Hospitalier Universitraire de Grenoble, Frankreich |
1982 | Innere Medizin Dumfries and Galloway Royal Infirmary, Dumfries, Großbritannien |
1980-1981 | Auslandsstudium University of Vermont und College of Medicine Burlington, Vt., USA |
1979-1988 | Studium der Philosophie und Geschichte Universität Hannover |
1978-1986 | Studium der Humanmedizin Medizinische Hochschule Hannover |
Aufsichtsrat Universitätsmedizin und Hochschulrat
seit 2015 | Mitglied im Aufsichtsrat Charité Universitätsmedizin Berlin berufen durch den Senat des Landes Berlin |
2015-2019 | Mitglied des Hochschulrats Hochschule Coburg berufen durch die Staatsregierung Bayern |
2002-2010 | Mitglied des Aufsichtsrats Universitätsklinikums Essen berufen durch die Landesregierung NRW |
Wissenschaftliche Auszeichnungen
24.09.1988 | Wolf-Boas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Heidelberg Zur Bedeutung von Nahrungsfetten in der Pathogenese des Morbus Crohn |
04.03.1995 | Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin/Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung Darmstadt Schädigung der Ileumschleimhaut durch partiell hydriertes Speisefett beim Schwein: Analyse der primären Veränderungen |
06.12.1996 | Hermann-Kümmell-Preis der Vereinigung der Nordwestdeutschen Chirurgen Hamburg Scanning electromicroscopic lesions in Crohn´s disease: Relevance for the interpretation of postoperative recurrence |
28.04.1998 | Von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Berlinr Mehrdimensionale Evaluation chirurgischer Behandlungsverfahren |
17.12.2008 | 2. Bayerischer Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis München BEO´S – Bewegung und Ernährung an Oberfrankens Schulen Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V. |
Posterpreise
30.04.1988 | Poster-Preis der European Ass. for Gastroenterology and Endoscopy Sirmione, Italien The Development of an Animal Model in Crohn´s Disease |
31.03.1989 | Poster-Preis der II. International Conference on Inflammatory Bowel Disease Frontiers in Gastroenterology Dublin, Irland Early pathological changes in Crohn´s disease induced through high dietary fat intake in an experimental animal model |
20.04.1990 | Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Berlin Ersatz der direkten totalen Leberdurchblutung durch venösen Bypass? |
02.07.1999 | Posterpreis des 10. Workshop für experimentelle und klinische Lebertransplantation und Hepatologie Wilsede Technik der Xenotransplantation der Leber im konkordanten und diskordanten Kleintiermodell |
19.09.2008 | Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSMP 2008 Hannover Einstellung niedergelassener Ärzte gegenüber dem Begriff des Dienstleisters: Eine explorative Analyse |
29.10.2008 | Posterpreis der International Society on Priorities in Health Care Newcastle, United Kingdom Stakeholder preferences in organ allocation |
10.11.2014 | Posterpreis der International Society on Priorities in Health Care Melbourne, Australien “Priority-Cafès" to promote informed opinion in laymen to prioritization in medicine |
14.09.2018 | Posterpreis der International Society on Priorities in Health Care Linköping, Schweden Evidence-based medicine as basis for priority setting: a focus group study |
Herausgeberschaften – Auszug
- Aktuelle Ernährungsmedizin
Thieme Verlag - IWE – Institut für Wissenschaft und Ethik – Jahrbuch, Bonn
- Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Urban & Fischer Verlag
- Schriften zur Gesundheitsökonomie, Band 1-84, P.C.O. Verlag, Bayreuth

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
IMG - Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
Forschungsprojekte in den Bereichen Public Health, Prävention und Gesundheitsförderung, z. B.
- die Entwicklung von Indikatoren und Instrumenten für die Evaluation von unterschiedlichen Initiativen und Projekten
- der tatsächlichen Durchführung der Untersuchungen und der Begleitung komplexer Forschungsinitiativen (z. B. Gesundheitsförderungsprogramm der bayerischen Landesregierung)
Im Bereich von gesunder Ernährung und Bewegung beziehen sich die Untersuchungsgegenstände z. B. auf die Akzeptanz von Präventionsmaßnahmen und Auswirkungen von Wissen, Einstellung und Verhalten auf die jeweiligen Zielkriterien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Durchführung und Evaluation von gelungenen, effektiven und nachhaltigen Präventionsinitiativen für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Settings. Diese basieren auf Grundlagenkonzepten der Gesundheitsförderung, wie z. B. Empowerment und Partizipation, sowie der Organisationsentwicklung (z. B. Projekte traempolin und BEOS).
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung verschiedener komplexer ethischer Fragestellungen. Themenbeispiele sind:
- Rationalisierung
- Rationierung
- Priorisierung in der Medizin
- Verwendung embryonaler Stammzellen
- Transplantationsmedizin

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
IMG - Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
Publikationen
2021
Aljadeeah, Saleh; Wirtz, Veronika J.; Nagel, Eckhard
Barriers to Accessing Medicines among Syrian Asylum Seekers and Refugees in a German Federal State
In: International Journal of Environmental Research and Public Health Bd. 18 (2021) Heft 2. - S. No. 519
doi:10.3390/ijerph18020519 ...
2020
Aljadeeah, Saleh; Wirtz, Veronika J.; Nagel, Eckhard
Outpatient Antibiotic Dispensing for the Population with Government Health Insurance in Syria in 2018–2019
In: Antibiotics Bd. 9 (2020) Heft 9. - S. No. 570
doi:10.3390/antibiotics9090570 ...
Nagel, Eckhard; Hofmann, Reiner
Der Medizincampus Oberfranken : Zukunftsweisende Kooperationen in Wissenschaft und Praxis
In: Spektrum Bd. 16 (2020) Heft 2. - S. 56-59
https://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse ...
2019
Nagel, Eckhard
Kinder und Jugendliche sterben leichter als ältere Menschen
Anders Handeln
In: Anders Handeln. (07. September 2019)
Nagel, Eckhard
Was darf ein Medikament kosten?
idea Spektrum
In: idea Spektrum. (08. August 2019) . - S. 24-26
Schorling, Elisabeth; Dao Van, May; Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard
Erfolgsfaktoren und Hürden der Partizipation von Jugendlichen in der Prävention und Gesundheitsförderung
2019
11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (DGGÖ), Augsburg, Deutschland
Schönborn, Signe; Nagel, Eckhard
Die Implementierung eines DRG-Systems in der Volksrepublik China : Ein systematischer Literaturreview
2019
11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (DGGÖ), Augsburg, Deutschland
Dao Van, May; Schorling, Elisabeth; Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard
Partizipation von Jugendlichen bei der Prävention von Adipositas : Ein systematischer Literaturreview
2019
11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (DGGÖ), Augsburg, Deutschland
Fernando Samarappuli, Katharina; Schorling, Elisabeth; Gumbert, Laura; Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard
Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden in Deutschland nach Asylbewerberleistungsgesetz : Wahrnehmung und Präferenzen der Bevölkerung
In: Das Gesundheitswesen (2019)
doi:10.1055/a-0652-5518 ...
Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard; Schmidt, Isabel
Estará a medicina moderna a mudar a nossa imagem de família?
In: Augustin, George(Hrsg.): Matrimônio e família : Modelo ultrapassado ou garantia de futuro? - Petrópolis, RJ: Editora Vozes, 2019
Lauerer, Michael; Negele, Daniel; Nagel, Eckhard
Grundlagen der vergleichenden Gesundheitssystemforschung
In: Haring, Robin(Hrsg.): Gesundheitswissenschaften - Berlin; Heidelberg: Springer-Verlag, 2019. - S. 779-790 . - (Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit)
doi:10.1007/978-3-662-58314-2_70 ...
2018
Dao Van, May; Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard
Evidence-based medicine as basis for priority setting : a focus group study
2018
http://liu.diva-portal.org/smash/get/diva2:1293162 ...
12th Biennial Conference Priorities 2018 of the International Society on Priorities in Health, Linköping, Schweden
Schönborn, Signe; Draheim, Michael; Nagel, Eckhard
DRGs - ein Exportschlager?
In: Das Krankenhaus Bd. 110 (2018) Heft 9. - S. 826-830
Lauerer, Michael; Ramtohul, Isabel; Nagel, Eckhard
Gesundheitsökonomische Aspekte der Xenotransplantation
In: Sautermeister, Jochen(Hrsg.): Tierische Organe in menschlichen Körpern: Biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation - Paderborn: mentis, 2018. - S. 235-250
doi:10.30965/9783957438386_016 ...
2017
Fernando Samarappuli, Katharina; Schorling, Elisabeth; Gumbert, Laura; Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard
Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden nach dem Asylbewerberleistungsgesetz : Wahrnehmung und Präferenzen der Bevölkerung
2017
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS), Lübeck
Völler, Heinz; Bindl, Dominik; Nagels, Klaus; Hofmann, Reiner; Vettorazzi, Eik; Wegscheider, Karl; Fleck, Eckart; Nagel, Eckhard
Remote Telemonitoring in Chronic Heart Failure Does Not Reduce Healthcare Cost but Improves Quality of Life : Endpoints of the CardioBBEAT Trial
2017
doi:10.1016/S0735-1097(17)34061-5 ...
66. jährliche wissenschaftliche Session und Messe des American College of Cardiology, Washington
Nagel, Eckhard; Göring-Eckardt, Katrin
Mehr als ein Gefühl : Liebe als Kern des christlichen Glaubens. Aktualisierte Neuauflage
Freiburg ; Basel ; Wien : Herder Verlag, 2017. - 178 S. . - (Herder-Spektrum; 6981)
Nagel, Eckhard; Gumbert, Laura; Lauerer, Michael
Unter Medizinmännern : gesellschaftliche und führungskulturelle Fragen in einer modernen Gesundheitsversorgung
In: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen(Hrsg.): Gender-Kongress 2017 : von der Diagnose zur Therapie ; Geschlechter(un)gerechtigkeit in Hochschule und Hochschulmedizin - Düsseldorf, 2017. - S. 26-33
http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/med ...
Nagel, Eckhard; Neukirch, Benno; Schmid, Andreas; Schulte, Gerhard
Wege zu einer effektiven und effizienten Zusammenarbeit in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland
Berlin, 2017
http://www.zi.de/cms/fileadmin/images/content/Guta ...
2016
Dao Van, May; Lauerer, Michael; Schätzlein, Valentin; Nagel, Eckhard
The trade-off between chance of success and urgency in organ allocation : a discrete choice experiment to elicit public preferences
2016
11th Biennial Conference Priorities 2016 of the International Society on Priorities in Health Care, Birmingham, Großbritannien
Kaiser, Katharina; Schorling, Elisabeth; Gumbert, Laura; Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard
Health care for refugees and asylum seekers in Germany : perceptions and public preferences
2016
The 4th international and interdisciplinary conference on Health, Culture and the Human Body, Bremen
Dao Van, May; Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard
Präferenzen der Bevölkerung bei der Organallokation : Ein Discrete Choice Experiment zur Analyse des Spannungsfeldes von Dringlichkeit und Erfolgsaussicht
In: Das Gesundheitswesen Bd. 78 (2016) Heft 08/09. - S. A140
doi:10.1055/s-0036-1586650 ...
52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Essen, Deutschland
Bindl, Dominik; Hofmann, Reiner; Kaiser, Katharina; Nagels, Klaus; Nagel, Eckhard
Methodology for a dual evaluation of health and economics regarding the complex effects of home telemonitoring for patients with chronic heart failure
2016
European Health Economics Association (EuHEA) Conference 2016, Hamburg
Hofmann, Reiner; Völler, Heinz; Nagels, Klaus; Bindl, Dominik; Vettorazzi, Eik; Dittmar, Ronny; Wohlgemuth, Walter; Neumann, Till; Störk, Stefan; Bruder, Oliver; Wegscheider, Karl; Nagel, Eckhard; Fleck, Eckart
First outline and baseline data of a randomized controlled multicenter trial to evaluate the health economic impact of home telemonitoring in chronic heart failure : CardioBBEAT
2016
8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö), Berlin
Lauerer, Michael; Schätzlein, Valentin; Nagel, Eckhard
Introduction to an International Dialogue on Prioritization in Medicine
In: Nagel, Eckhard ; Lauerer, Michael(Hrsg.): Prioritization in Medicine : An International Dialogue - Cham: Springer-Verlag, 2016. - S. 1-7
doi:10.1007/978-3-319-21112-1_1 ...
Lauerer, Michael; Kaiser, Katharina; Nagel, Eckhard
Organ Transplantation in the Face of Donor Shortage : Ethical Implications with a Focus on Liver Allocation
In: Visceral Medicine Bd. 32 (2016) Heft 4. - S. 278-285
doi:10.1159/000446382 ...
Dao Van, May; Lauerer, Michael; Schätzlein, Valentin; Nagel, Eckhard
Organallokation im Spannungsfeld zwischen Erfolgsaussicht und Dringlichkeit : Ein Discrete Choice Experiment zur Erhebung von Präferenzen in der Bevölkerung
In: Das Gesundheitswesen Bd. 78 (2016) Heft 07. - S. 454-459
doi:10.1055/s-0042-107668 ...
Lauerer, Michael; Kaiser, Katharina; Nagel, Eckhard
Organspende und -vergabe : Vertrauensfragen im Angesicht des Mangels
In: Lebenslinien (2016) Heft 2. - S. 3-4
Prioritization in Medicine : An International Dialogue
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Lauerer, Michael
Cham : Springer-Verlag, 2016. - 281 S.
doi:10.1007/978-3-319-21112-1 ...
2015
Dao Van, May; Lauerer, Michael; Schätzlein, Valentin; Nagel, Eckhard; Nagels, Klaus
Organallokation im Spannungsfeld zwischen Dringlichkeit und Erfolgsaussicht : Discrete Choice Experiment (DCE) zur Erhebung von Bürgerpräferenzen
2015
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö), Bielefeld
Hofmann, Reiner; Völler, Heinz; Nagels, Klaus; Bindl, Dominik; Vettorazzi, Eik; Dittmar, Ronny; Wohlgemuth, Walter; Neumann, Till; Störk, Stefan; Bruder, Oliver; Wegscheider, Karl; Nagel, Eckhard; Fleck, Eckart
First outline and baseline data of a randomized, controlled multicenter trial to evaluate the health economic impact of home telemonitoring in chronic heart failure — CardioBBEAT
In: Trials Bd. 16 (2015)
doi:10.1186/s13063-015-0886-8 ...
Thanner, Mirjam; Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Religiosität und Spiritualität im beruflichen Idealbild niedergelassener Ärzte : Zur Auswirkung auf die Arbeitsteilung in der Versorgung
In: Spiritual Care Bd. 4 (2015) Heft 1. - S. 8-18
doi:10.1515/spircare-2015-0005 ...
2014
Klug, Constanze; Schade, Mathieu; Dittmar, Ronny; Mischler, Dorothea; Nagel, Eckhard; Heudorf, Ursel
MRE-Netz Rhein-Main - Wie bewerten die Einrichtungen die Angebote des Netzwerks? : Eine erste Zwischenevaluation
In: Das Gesundheitswesen Bd. 76 (2014) Heft 11. - S. 742-749
doi:10.1055/s-0034-1367008 ...
Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard; Loss, Julika
Komplementäre und alternative Heilverfahren im vertragsärztlichen Bereich : Ausmaß, Struktur und Gründe des ärztlichen Angebots
In: Das Gesundheitswesen Bd. 76 (2014) Heft 11. - S. 715-721
doi:10.1055/s-0033-1364013 ...
Nagel, Eckhard; Lauerer, Michael; Schmidt, Isabel
Verändert die moderne Medizin unser Familienbild?
In: Augustin, George ; Kirchdörfer, Rainer(Hrsg.): Familie: Auslaufmodell oder Garant unserer Zukunft? - Freiburg im Breisgau: Herder Verlag, 2014. - S. 83-98
Nagel, Eckhard; Lauerer, Michael; Schätzlein, Valentin; Nagels, Klaus
Wenn medizinische Güter knapp werden … : Priorisierung im internationalen Dialog
In: Spektrum Bd. 10 (2014) Heft 1. - S. 72-75
https://epub.uni-bayreuth.de/2903/1/spektrum_ausga ...
2013
Friedrich, Bernd; Lauerer, Michael; Schätzlein, Valentin; Hapke, A.; Nagels, Klaus; Nagel, Eckhard
Preferences Concerning Non-invasive Molecular Genetic Prenatal Diagnostic Testing of Trisomies 13, 18 and 21
2013
27th European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care “Innovation in Health Care and the Life Sciences” der European Society for Philosophy of Medicine and Healthcare (ESPMH), Basel
Lauerer, Michael; Baier, Claas; Alber, Kathrin; Nagel, Eckhard
Berücksichtigung der Erfolgsaussicht bei der Allokation von Spenderlebern
In: Schmitz-Luhn, Björn ; Bohmeier, André(Hrsg.): Priorisierung in der Medizin : Kriterien im Dialog - Berlin; Heidelberg: Springer-Verlag, 2013. - S. 161-174 . - (Kölner Schriften zum Medizinrecht; 11)
doi:10.1007/978-3-642-35448-9_12 ...
Nagel, Eckhard; Lauerer, Michael; Bayerl, Brigitta; Friedrich, Bernd
Ethics of Organ Transplantation : German Experiences
In: Annals of Saudi Medicine Bd. 33 (2013) Heft 2, Supplement. - S. 66-67
Nagel, Eckhard; Lauerer, Michael; Friedrich, Bernd
Ethik in der Nephrologie : Genetisches Screening – wann gerechtfertigt?
2013
5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie : Current congress, Berlin, Deutschland
Das Gesundheitswesen in Deutschland : Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung. 5. Auflage
Hrsg.: Nagel, Eckhard
Köln : Deutscher Ärzte-Verlag, 2013. - XXIX, 503 S.
Lauerer, Michael; Nagel, Eckhard; Bayerl, Brigitta
Hoffnungsträger Organtransplantation
In: Sterzik, Sibylle(Hrsg.): Zweites Leben : Organe spenden - ja oder nein : Erfahrungen, Meinungen & Fakten - Berlin: Wichern-Verlag, 2013. - S. 143-154
Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard; Loss, Julika
Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit mit Heilpraktikern aus ärztlicher Sicht
In: Forschende Komplementärmedizin Bd. 20 (2013) Heft 1. - S. 23-32
doi:10.1159/000346608 ...
2012
Klug, Constanze; Schade, Mathieu; Dittmar, Ronny; Mischler, Dorothea; Nagel, Eckhard; Heudorf, Ursel
Ergebnisse der Zwischenevaluation des MRE-Netz Rhein-Main
2012
Informations- und Fortbildungsveranstaltung des MRE-Netz Rhein-Main, Amt für Gesundheit, Frankfurt am Main
Eichhorn, Christine; Bodner, Lydia; Liebl, Sebastian; Scholz, Uwe; Wozniak, Daniel; Möstl, Markus; Ungerer-Röhrich, Ulrike; Nagel, Eckhard; Loss, Julika
BEO'S – Bewegung und Ernährung an Oberfrankens Schulen : Konzept und Erfahrungen bei der Umsetzung eines ressourcenorientierten, systemischen Ansatzes zur schulischen Gesundheitsförderung
In: Das Gesundheitswesen Bd. 74 (2012) Heft 2. - S. 104-111
Thanner, Mirjam; Thomas, Dorothea; Nagel, Eckhard; Loss, Julika
Prozessoptimierung in der Apotheke : Der Kunde im Fokus
In: Professional Process : Zeitschrift für modernes Prozessmanagement im Gesundheitswesen Bd. 5 (2012) Heft 1. - S. 12-15
http://iwig-institut.de/wp-content/uploads/2014/07 ...
2011
Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard
Arzneimittel für neuartige Therapien umfassend bewerten : Problemfelder und Lösungsansätze in der Übersicht
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Bd. 54 (2011) Heft 7. - S. 843-848
doi:10.1007/s00103-011-1300-7 ...
Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard
Christliche Leitbilder in der Medizinethik und Ökonomie : Widersprüche und Spannungsfelder
In: MERkblatt : Zeitschrift für Medizin, Ethik, Recht Bd. 2 (2011) . - S. 57-60
http://www.meris-mer.de/fileadmin/media/MERkblatt_ ...
Hoffnung haben - Liebe leben : Gemeinschaft an tausend Tischen ; Artoklasie und der 2. Ökumenische Kirchentag
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Glück, Alois
Fulda : Deutscher Evangelischer Kirchentag, 2011. - 66 S.
Nagel, Eckhard
L'affectation des ressources au sein du système de santé : La perspective de l'Allemagne
In: Les Cahiers du Comité consultatif national d'éthique pour les sciences de la vie et de la santé Bd. 66 (2011) . - S. 11-13
Réunion trilatérale des instances nationales d'éthique (Paris 2010-12-03), Paris, Frankreich
Nagel, Eckhard; Alber, Kathrin; Bayerl, Birgitta
Transplantationsmedizin zwischen Fortschritt und Organknappheit : Geschichte und aktuelle Fragen der Organspende
In: Aus Politik und Zeitgeschichte Bd. 20-21 (2011) . - S. 15-21
https://www.bpb.de/apuz/33315/transplantationsmedi ...
2010
Seibold, Claudia; Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Gesunde Lebenswelt Hochschule : ein Praxishandbuch für den Weg zur Gesunden Hochschule
Hamburg : Techniker Krankenkasse, 2010. - 125 S. . - (Veröffentlichungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der TK; 23)
Seibold, Claudia; Steinke, B.; Nagel, Eckhard; Loss, Julika
Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur Gesunden Hochschule : ein Fallstudienanalyse
In: Prävention und Gesundheitsförderung Bd. 5 (2010) Heft 3. - S. 195-202
doi:10.1007/s11553-010-0231-8 ...
Nagel, Eckhard; Göring-Eckardt, Katrin
... Aber die Liebe : Christsein aus ganzem Herzen
Freiburg im Breisgau : Kreuz Verlag, 2010. - 180 S.
Loss, Julika; Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard
Compliance bei chronischen Krankheiten : Zusammenhang zum Gesundheitssystem
In: Public Health Forum Bd. 18 (2010) Heft 1. - S. 17-19
doi:10.1016/j.phf.2009.12.010 ...
Kunze, Bettina; Nagel, Eckhard; Loss, Julika
Durch Empowerment orientierte Strategien die Compliance nierentransplantierter Jugendlicher verbessern : das Projekt "Trampolin"
In: Das Gesundheitswesen Bd. 72 (2010) Heft 08/09. - S. V83
doi:10.1055/s-0030-1266257 ...
Loss, Julika; Seibold, Claudia; Eichhorn, Christine; Nagel, Eckhard
Evaluation in der Gesundheitsförderung : Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gesundheitsförderer
Erlangen : Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, 2010. - 114 S. . - (Materialien zur Gesundheitsförderung; 3)
https://www.lzg.nrw.de/_php/login/dl.php?u=/_media ...
Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard
Führen, Vertrauen, Verantworten : Leadership und Corporate Social Responsibility als Bestandteile des Managements
In: Führen und Wirtschaften im Krankenhaus Bd. 27 (2010) Heft 5. - S. 505-507
Nagel, Eckhard; Jeserich, Florian; Reuter, Felix; Roth, Andrea
Keine geschlossene Gesellschaft : Die Tischgemeinschaft in jesuanischer Tradition bedeutet gegenseitige Annahme und Vorfreude
In: Zeitzeichen Bd. 11 (2010) Heft 5. - S. 28-40
Blechschmidt, Kathrin; Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard
Marketingentscheidungen : Was beeinflusst die Apotheker?
In: Apotheke & Marketing (2010) Heft 12. - S. 28-30
https://www.apotheke-und-marketing.de/studie-marke ...
Kunze, Bettina; Nagel, Eckhard; Loss, Julika
Non-Compliance bedingende Faktoren und deren subjektive Begründung aus der Perspektive adoleszenter Nierentransplantierter : Eine qualitative Studie
In: Monitor Versorgungsforschung : Special (2010) . - S. 35-36
https://docplayer.org/41191451-Sonderausgabe-haupt ...
Eichhorn, Christine; Nagel, Eckhard
Prävention von Übergewicht und Adipositas : Aufgaben von Staat, Lebensmittelindustrie und Individuum
In: Das Gesundheitswesen Bd. 72 (2010) Heft 1. - S. 10-16
doi:10.1055/s-0029-1237737 ...
Nagel, Eckhard; Alber, Kathrin; Bayerl, Birgitta
Rationalisierung, Priorisierung und Rationierung : Konzepte zur Gesundheitsversorgung der Zukunft
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen Bd. 104 (2010) Heft 5. - S. 355-359
doi:10.1016/j.zefq.2010.06.002 ...
Thanner, Mirjam; Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Ärzte-Umfrage: Sind Sie ein "Dienstleister"?
In: Der Allgemeinarzt Bd. 18 (2010) . - S. 26-27
Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Social Marketing - Verführung zum gesundheitsbewussten Verhalten?
In: Das Gesundheitswesen Bd. 72 (2010) Heft 1. - S. 54-62
doi:10.1055/s-0029-1241890 ...
2009
Jeserich, Florian; Nagel, Eckhard
Die heilende Kraft der Begegnung : Versorgungsqualität im DRG-Zeitalter aus Sicht der Patienten
In: Wege zum Menschen Bd. 61 (2009) Heft 6. - S. 491-506
doi:10.13109/weme.2009.61.6.491 ...
Versorgungsforschung als Instrument zur Gesundheitssystementwicklung
Hrsg.: Blettner, Maria; Fuchs, Christoph; Michaelis, Jörg; Nagel, Eckhard
Basel ; Berlin : Schwabe Verlag, 2009. - 110 S. . - (Medizinische Forschung; 15)
e-Health aus Sicht von Anwendern und Industrie
Hrsg.: Jähn, Karl; Reiher, Michael; Nagel, Eckhard
Heidelberg : Akademische Verlagsgesellschaft AKA, 2009. - 233 S. . - (Schriftenreihe e-health and healthcare communication; 2)
Kunze, Bettina; Loss, Julika; Donhauser, Johannes; Nagel, Eckhard
Effektivität eines Programms zur gemeindenahen Gesundheitsförderung : Ergebnisevaluation des Projekts "Gesundes Karlshuld"
54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds) - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2009
doi:10.3205/09gmds028 ...
Kunze, Bettina; Loss, Julika; Donhauser, Johannes; Nagel, Eckhard
Empowerment in gemeindenaher Gesundheitsförderung : Capacity Building bei "Gesundes Karlshuld"
In: Das Gesundheitswesen Bd. 71 (2009) Heft 08/09. - S. A184
doi:10.1055/s-0029-1239234 ...
45. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) - Solidaritäten im Wandel, Hamburg, Deutschland
Nagel, Eckhard
Erinnerungen an den Mauerfall 1989
In: Der Chirurg : BDC Bd. 10 (2009) . - S. 538
Habermeyer, Elmar; Habermeyer, Viola; Jähn, Karl; Domes, Gregor; Nagel, Eckhard; Herpertz, Sabine C.
Fachlich moderiertes Internetforum für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
In: Psychiatrische Praxis Bd. 36 (2009) Heft 1. - S. 23-29
doi:10.1055/s-2008-1067508 ...
Loss, Julika; Böhme, M.; Nagel, Eckhard
Finanzierung von Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene : Potenziale von "Fundraising" und "Public Private Partnerships"
In: Prävention und Gesundheitsförderung Bd. 4 (2009) Heft 3. - S. 195-206
doi:10.1007/s11553-009-0175-z ...
Eichhorn, Christine; Nagel, Eckhard
Fotodokumentation : Partizipatives Analyse- und Evaluationsinstrument für Gesundheitsförderung im Setting
In: Prävention und Gesundheitsförderung Bd. 4 (2009) Heft 3. - S. 207-216
doi:10.1007/s11553-009-0181-1 ...
Loss, Julika; Eichhorn, Christine; Donhauser, Johannes; Gehlert, Judith; Staber, Jeanine; Nagel, Eckhard
Gemeindeanalyse als Planungsgrundlage für ein gemeindenahes Gesundheitsförderungsprogramm : Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung in Karlshuld
In: Das Gesundheitswesen Bd. 71 (2009) Heft 4. - S. 232-241
doi:10.1055/s-0028-1104601 ...
Kunze, Bettina; Thiessen, G; Oschmann, P; Nagel, Eckhard
Potentiale zur Erlössteigerung durch die Behebung von Fehlerquellen bei der DRG-Kodierung : Eine Evaluation der Dokumentations- und Kodierqualität der neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls
In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin Bd. 85 (2009) Heft Sonderausgabe. - S. 170-171
8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung e.V. (DNVF)und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), Universitätsklinikum Heidelberg
Dittmar, Ronny; Wohlgemuth, Walter A.; Nagel, Eckhard
Potenziale und Barrieren der Telemedizin in der Regelversorgung
In: Gesundheit und Gesellschaft : Wissenschaft Bd. 9 (2009) Heft 4. - S. 16-26
https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Pu ...
Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Probleme und ethische Herausforderungen bei der bevölkerungsbezogenen Gesundheitskommunikation
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Bd. 52 (2009) Heft 5. - S. 502-511
doi:10.1007/s00103-009-0839-z ...
Fuchs, Christoph; Nagel, Eckhard; Raspe, Heiner
Rationalisierung, Rationierung und Priorisierung - was ist gemeint?
In: Deutsches Ärzteblatt Bd. 106 (2009) Heft 12. - S. A 554-A 557
https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/106/12/a554.pdf?ts= ...
Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard
Ärztliche Tätigkeit unter Finanzierungsvorbehalt : Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) als Ausweg?
In: Zeitschrift für medizinische Ethik Bd. 55 (2009) Heft 1. - S. 3-14
https://www.zfme.de/index.php/text.html?param=3&au ...
Alber, Kathrin; Kliemt, Hartmut; Nagel, Eckhard
Selbstverantwortung als Kriterium kaum operationalisierbar
In: Deutsches Ärzteblatt Bd. 106 (2009) Heft 26. - S. A1361-A1363
https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/106/26/a1361.pdf?ts ...
Ennker, J.; Albert, A.; Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard; Rosendahl, U.; Ennker, I.
Transparenz medizinischer Qualitätsdaten : Ethische Bringschuld oder Instrument zur Schaffung unlauterer Wettbewerbsvorteile?
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift Bd. 134 (2009) Heft 06. - S. S188-S189
doi:10.1055/s-0029-1241904 ...
2008
Kunze, Bettina; Loss, Julika; Stander, Volker; Töppich, J.; Nagel, Eckhard
Effektivität einer interaktiven schulischen Intervention zur Suchtprävention : Ergebnisevaluation des "KlarSicht"-Mitmach-Parcours zu Tabak und Alkohol
In: Das Gesundheitswesen Bd. 70 (2008) Heft 07. - S. A131
doi:10.1055/s-0028-1086356 ...
Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) : Versorgungspraxis – Versorgungsforschung – Gesundheitspolitik, Medizinische Hochschule Hannover
Freitag, M. H.; Nagel, Eckhard
Ethik im Gesundheitswesen : ein Modethema?
In: Die Ersatzkasse (2008) Heft 3. - S. 96-99
Jähn, Karl; Reiher, Michael; Dittmar, Ronny; Nagel, Eckhard
Fab Four!
In: EHealthCom (2008) Heft 1. - S. 24-25
Gesundheitswesen 2025 : Implikationen, Konzepte, Visionen
Hrsg.: Niederlag, Wolfgang; Lemke, Heinz U.; Dössel, Olaf; Nagel, Eckhard
Dresden : General Hospital, 2008. - 359 S. . - (Health academy; 12)
Wohlgemuth, Walter A.; Dittmar, Ronny; Bayerl, Birgitta; Gehlert, Judith; Nagel, Eckhard
Gesundheitsökonomische Evaluation von e-Health-Maßnahmen
In: Public Health Forum Bd. 16 (2008) Heft 3. - S. 9-11
doi:10.1016/j.phf.2008.07.008 ...
Eichhorn, Christine; Seibold, Claudia; Loss, Julika; Steinmann, Alexander; Nagel, Eckhard
Kenntnisstand zum Thema UV-Strahlung und Sonnenschutz : Befragung von bayerischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
In: Der Hautarzt Bd. 59 (2008) Heft 10. - S. 821-827
doi:10.1007/s00105-008-1622-z ...
Thanner, Mirjam; Nagel, Eckhard
Medizin und Ökonomie - ein Spagat?
In: Ambulante Chirurgie Bd. 12 (2008) Heft 12. - S. 10-12
2007
Eichhorn, Christine; Loss, Julika; Ungerer-Röhrich, Ulrike; Nagel, Eckhard
BEO’S – Bewegung und Ernährung an Oberfrankens Schulen : Projektkonzeption und erste Ergebnisse
In: Prävention und Gesundheitsförderung Bd. 2 (2007) Heft 1, Supplement. - S. 100-101
doi:doi:10.1007/s11553-007-0085-x ...
e-Health im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Anwendung
Hrsg.: Jähn, Karl; Reiher, Michael; Nagel, Eckhard
Berlin : Akademische Verlagsgesellschaft AKA, 2007. - XIV, 225 S. . - (Schriftenreihe e-health and healthcare communication; 1)
Eichhorn, Christine; Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Erfüllen Ernährungsinterventionen für Kinder und Jugendliche in Deutschland Qualitätskriterien für Projektdesign und Evaluation? : Ergebnisse einer Befragung von Institutionen auf Landes- und regionaler Ebene
In: Das Gesundheitswesen Bd. 69 (2007) Heft 11. - S. 612-620
doi:10.1055/s-2007-992779 ...
Eichhorn, Christine; Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Evaluation gesunder Schulverpflegung : Ein Konzept für die Praxis
In: Ernährung im Fokus Bd. 7 (2007) Heft 1. - S. 2-7
Loss, Julika; Hurrle, Carmen; Tomenendal, Gerald; Stander, Volker; Eichhorn, Christine; Töppich, Jürgen; Nagel, Eckhard
Evaluation von Prozess und kurzfristige Auswirkungen des suchtpräventiven Mitmachparcours KlarSicht der BZgA : Kombinierter quantitativer und qualitativer Ansatz
2007
https://www.egms.de/static/en/meetings/gmds2007/07 ...
Kongress Medizin und Gesellschaft, Augsburg
Loss, Julika; Eichhorn, Christine; Gehlert, J.; Donhauser, Johannes; Wise, M.; Nagel, Eckhard
Gemeindenahe Gesundheitsförderung : Herausforderung an die Evaluation
In: Das Gesundheitswesen Bd. 69 (2007) Heft 2. - S. 77-87
doi:10.1055/s-2007-970146 ...
Das Gesundheitswesen in Deutschland : Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung. 4. Auflage
Hrsg.: Nagel, Eckhard
Köln : Deutscher Ärzte-Verlag, 2007. - XXII, 408 S.
Kunze, Bettina; Ebert, Michael; Nagel, Eckhard
Die Integration nichtärztlicher Berufe in die gesundheitliche Versorgung : Das Beispiel Case-Management
In: Prävention und Gesundheitsförderung Bd. 2 (2007) Heft 1, Supplement. - S. 119
doi:10.1007/s11553-007-0085-x ...
Nagel, Eckhard
Interview: "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
In: Publik-Forum (2007) Heft 2. - S. 9
Nagel, Eckhard; Alber, Kathrin; Bayerl, Brigitta
Priorisierung in der Nierenallokation
In: Med-Report : Organ für ärztliche Fortbildungskongresse Bd. 31 (2007) Heft 35. - S. 2
Eichhorn, Christine; Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Prozess- und Ergebnisevaluation des Schulprojektes "Schülerunternehmen zur gesunden Ernährung"
In: International Journal of Public Health Bd. 52 (2007) . - S. 242-254
doi:10.1007/s00038-007-6044-7 ...
Loss, Julika; Eichhorn, Christine; Reisig, V.; Wildner, M.; Nagel, Eckhard
Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung : Entwicklung eines multidimensionalen Qualitätssicherungsinstrument für eine landesweite Gesundheitsinitiative
In: Prävention und Gesundheitsförderung Bd. 2 (2007) Heft 4. - S. 199-206
doi:10.1007/s11553-007-0079-8 ...
Eichhorn, Christine; Seibold, Claudia; Loss, Julika; Brix, Jutta; Steinmann, Alexander; Nagel, Eckhard
Sonnenschutz im Kindergarten. Einfluss der Kampagne "Sonne(n) mit Verstand" auf Wissen und Verhalten bzgl. UV-Strahlung bei Kindergartenkindern
2007
http://www.egms.de/de/meetings/gmds2007/07gmds080. ...
Kongress Medizin und Gesellschaft, Augsburg
Dittmar, Ronny; Reiher, Michael; Jähn, Karl; Nagel, Eckhard
Status und Perspektiven der Informationstechnologie in bayerischen Arztpraxen
In: Prävention und Gesundheitsförderung Bd. 2 (2007) Heft 1, Supplement. - S. 171-172
6. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 2. Nationaler Präventionskongress, Dresden; Deutschland
Seibold, Claudia; Eichhorn, Christine; Loss, Julika; Kern, Luitgard; Nagel, Eckhard
Suchtprävention bei Jugendlichen durch Einbeziehung der Eltern : Effekte der Kampagne "Frei ab 12?" auf Wissen und Verhalten von Eltern
2007
http://www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds698. ...
Kongress Medizin und Gesellschaft, Augsburg
2006
Loss, Julika; Eichhorn, Christine; Nagel, Eckhard
The Effects of Promoting Colorectal Cancer Screening on Screening Utilisation : Evaluation of the German Campaign “Aktiv gegen Darmkrebs” (Action against Colorectal Cancer) = Auswirkungen einer Initiative zur Förderung der Darmkrebsfrüherkennung auf die Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen : Evaluation der deutschen Kampagne "Aktiv gegen Darmkrebs"
In: Zeitschrift für Gastroenterologie Bd. 44 (2006) Heft 11. - S. 1127-1134
doi:10.1055/s-2006-927082 ...
Breidenbach, Thomas; Spangenberg, Marcus; Nagel, Eckhard
Complete Resolution of Severe Diarrhoea after Conversion from Mycophenolate Mofetil to Enteric-coated Mycophenolate Sodium (myfortic) in a Patient at High Immunological Risk
In: Drugs Bd. 66 (2006) Heft Suppl. 2. - S. 25-27
doi:10.2165/00003495-200666002-00008 ...
Nagel, Eckhard
Das DRG-System als Anreizsystem und seine Auswirkungen auf die Versorgungsqualität und das diakonische Profil
In: Verbandsmitteilungen / DEKV, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband (2006) Heft 2. - S. 15-18
Loss, Julika; Eichhorn, Christine; Reisig, Veronika; Wildner, Manfred; Nagel, Eckhard
Entwicklung eines multidimensionalen Qualitätssicherungsinstruments für eine landesweite Gesundheitsinitiative
In: Das Gesundheitswesen Bd. 68 (2006) Heft 7. - S. A80
doi:10.1055/s-2006-948636 ...
Eichhorn, Christine; Loss, Julika; Nagel, Eckhard
Ernährungsinterventionen für Kinder und Jugendliche in Deutschland : Angebot, Umsetzung, Akzeptanz und Effektivität
In: Das Gesundheitswesen Bd. 68 (2006) Heft 7. - S. A34
doi:10.1055/s-2006-948590 ...
42. wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Frankfurt am Main/Offenbach; Deutschland
Loss, Julika; Eichhorn, Christine; Staber, J.; Donhauser, Johannes; Nagel, Eckhard
Gemeindeanalyse als Planungsgrundlage für ein gemeindenahes Gesundheitsförderungsprogramm : Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage in Karlshuld
In: Das Gesundheitswesen Bd. 68 (2006) Heft 7. - S. A81
doi:10.1055/s-2006-948637 ...
42. wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Frankfurt am Main/Offenbach; Deutschland
Nagel, Eckhard
Interview: Nicht verantwortlich fürs Schicksal
In: Herder-Korrespondenz Bd. 60 (2006) Heft 12. - S. 609-613
https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2006/12-2006 ...
Nagel, Eckhard
Keine Privatsache
In: Die Kirche Bd. 12 (2006) . - S. 1
Loss, Julika; Lang, Kévin; Ultsch, S.; Eichhorn, Christine; Nagel, Eckhard
Das Konzept des Social Marketing : Chancen und Grenzen für die Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
In: Das Gesundheitswesen Bd. 68 (2006) Heft 7. - S. 395-402
doi:10.1055/s-2006-926916 ...
Nagel, Eckhard
Krankenhaus als "House of God"
In: Verbandsmitteilungen / DEKV, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband (2006) Heft 1. - S. 21-24
Pichlmayrs Chirurgische Therapie : Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. 3. Auflage
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Löhlein, Dietrich
Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer-Verlag, 2006. - XV, 920 S.
doi:10.1007/3-540-29184-9 ...
2005
Alt gegen Jung? - Jung gegen Alt?
Hrsg.: Nagel, Eckhard; von Vietinghoff, Eckhart
Hannover : Lutherisches Verlags-Haus, 2005. - 151 S. . - (Hanns-Lilje-Forum; 8)
Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover 2005 : Dokumente
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Quarch, Christoph; Begerau, Christiane; von Fritsch, Caroline
Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2005. - 703 S.
Wie können wir glauben? Wie sollen wir leben? Wie sollen wir handeln?
Hrsg.: Runge, Rüdiger; Nagel, Eckhard
Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2005. - 143 S.
2004
e-Health
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Jähn, Karl
Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer Verlag, 2004. - XXVI, 355 S.
2003
Bildung neu denken
Hrsg.: Nagel, Eckhard; von Vietinghoff, Eckhart
Hannover : Lutherisches Verlags-Haus, 2003. - 195 S. . - (Hanns-Lilje-Forum; 7)
2002
Sind wir zum Frieden fähig?
Hrsg.: Nagel, Eckhard; von Vietinghoff, Eckhart
Hannover : Lutherisches Verlags-Haus, 2002. - 184 S. . - (Hanns-Lilje-Forum; 5)
Was ist der Mensch - noch?
Hrsg.: Nagel, Eckhard; von Vietinghoff, Eckhart
Hannover : Lutherisches Verlags-Haus, 2002. - 140 S. . - (Hanns-Lilje-Forum; 6)
1999
Nagel, Eckhard; Niechzial, Michael
Bewertung chirurgischer Therapien : Angemessen - Notwendig - Zweckmäßig
Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer-Verlag, 1999. - XIV, 148 S.
doi:10.1007/978-3-642-60206-1 ...
1998
Rationalisierung und Rationierung im deutschen Gesundheitswesen
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Fuchs, Christoph
Stuttgart : Georg Thieme Verlag, 1998. - 137 S.
1997
Leitlinien und Standards im Gesundheitswesen : Fortschritt in sozialer Verantwortung oder Ende der ärztlichen Therapiefreiheit?
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Fuchs, Christoph
Köln : Deutscher Ärzteverlag, 1997. - 245 S.
1996
Nagel, Eckhard; Schmidt, Petra
Transplantation : Leben durch fremde Organe
Hrsg.: Pichlmayr, Rudolf
Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer-Verlag, 1996. - XII, 246 S.
doi:10.1007/978-3-642-80042-9 ...
1993
Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen : Ökonomische, ethnische, rechtliche Fragen am Beispiel der Transplantationsmedizin ; Dokumentation des Wissenschaftlichen Symposiums
Hrsg.: Nagel, Eckhard; Fuchs, Christoph
Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer-Verlag, 1993. - XX, 346 S.
doi:10.1007/978-3-642-78327-2 ...

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
IMG - Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel
Leiter des IMG
Universität Bayreuth Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften Prieserstr. 2
95444 Bayreuth
Telefon: +49 (0) 921 / 55-4800
E-Mail: eckhard.nagel@uni-bayreuth.de
Homepage: